Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Präambel

Die Langelütje GmbH betreibt unter der Internetadresse https://langeluetje.de/ ein Internetportal zur Information über ihr Angebot des Postkartenverkaufs.

Auf den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer ihres Internetportals legt sie besonderen Wert. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte sie Sie als Nutzer ihres Internetportals darüber informieren, welche Art von Daten auf ihrer Internetseite erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, und wie sie den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet.

Anbieter und Verantwortliche Stelle im Sinne des § 24 DS-GVO ist:

Langelütje GmbH
Carl-Zeiss-Straße 3
63755 Alzenau
Deutschland

Tel +49 6023 966220
Fax +49 6023 966219
www.langeluetje.de

order@langeluetje.de

  1. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten im Sinne des § 4 Nr. 1 DS-GVO sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z.B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt (es somit eine ausdrückliche gesetzliche Ermächtigung gibt) oder aber Sie als Benutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligen.

  1. Verwendung der personenbezogenen Daten; Auftragsdatenverarbeitung

Wir versichern Ihnen, dass alle personenbezogenen Daten bei uns vertraulich behandelt werden und wir bei der Verarbeitung und Nutzung von Daten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung und des Telemediengesetzes, beachten.

Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert und von uns verarbeitet. Die Verarbeitung dient insbesondere der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Zusammenhang verwalten wir Ihre persönlichen Daten zur Kommunikation mit Ihnen und zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung der Beratung.

Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten findet nur statt, soweit sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Im Rahmen der Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten bedienen wir uns teilweise eines Dienstleisters, der auf unsere Weisung hin Verarbeitungs- und Nutzungsvorgänge technisch vornimmt oder hierbei unterstützt. Der Dienstleister ist der Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen in gleichem Umfang verpflichtet wie wir und behandelt die personenbezogenen Daten ebenfalls vertraulich; die gesetzlichen Bestimmungen über die Auftragsdatenverarbeitung, insbesondere der Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung sowie die Überwachung des Dienstleisters, werden gewährleistet.

  1. Auskunfts- und Änderungsrecht und Widerruf der Einwilligung

Sie als Nutzer unseres Internetportals haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bezüglich Ihrer Person bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen oder Berichtigungen vornehmen zu lassen. Sie können auch jederzeit Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir werden zu Ihrer Person gespeicherte Daten in diesem Fall entsprechend den gesetzlichen Vorgaben sperren bzw. löschen. Hierzu genügt eine formlose Mitteilung an:

 

Langelütje GmbH
Carl-Zeiss-Straße 3
63755 Alzenau
Deutschland

Tel +49 6023 966220
Fax +49 6023 966219

Bitte beachten Sie, dass wir im Falle der vollständigen oder weitgehenden Löschung Ihrer Daten unsere Dienstleistungen unter Umständen nicht oder nicht vollständig erbringen kann.

  1. Schutzvorkehrungen

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen nicht per E-Mail zukommen zu lassen. Für Sie ist es zudem wichtig, sich gegen unbefugten Zugang zu Ihrem Passwort und Ihrem Computer zu schützen. Wenn Sie Ihren Computer mit anderen teilen, sollten Sie darauf achten, sich nach jeder Sitzung abzumelden.

  1. Newsletter

Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Wir versenden Newsletter / E-Mails mit werblichen Informationen nur mit Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt durch das sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung (Schritt 1) eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden (Schritt 2). Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

  1. Verwendung von Cookies

Auf unserer Internetseite setzen wir sog. Cookies ein. Dabei handelt es sich um Dateien, die von uns an Ihren Computer übermittelt und dort abgespeichert werden. Dadurch ist es uns möglich, eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie durchzuführen und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser zu speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Website für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung, indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Die Cookies werden eingesetzt, um die Nutzungshäufigkeit und Anzahl der Nutzer unserer Website zu ermitteln. Sie werden nicht dazu verwendet, um das Nutzerverhalten bestimmter Nutzer auszuforschen oder die Auswahl der angebotenen Inhalte zu beeinflussen. Eine Erfassung der Identität der Nutzer findet dabei nicht statt. Ihr Webbrowser kann so eingestellt werden, dass das Speichern von Cookies deaktiviert wird oder Sie im Einzelfall das Speichern ablehnen können; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.

  1. Word-Press

Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: http://www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

  1. Google Fonts

Auf unserer Internetseite werden externe Schriften, sog. Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:

www.google.com/fonts#AboutPlace:about

www.google.com/policies/privacy/

  1. Weitergehende Fragen und Hinweise

Wenn Sie weitergehende Fragen zum Datenschutz bei uns haben, schreiben Sie uns an info@langeluetje.de und wir werden versuchen, Ihre Bedenken auszuräumen.